Fehlt ein einzelner Zahn in der Zahnreihe, entsteht eine Lücke. In vielen Fällen haben die Zähne rechts und links neben der entstandenen Lücke noch nie eine Behandlung nötig gehabt oder sind lediglich durch kleine Füllungen repariert worden. Als die moderne Implantologie noch keinen Einzug in die tägliche Praxis hatte, wäre die geschilderte Situation der einzelnen Zahnlücke immer mit einer Brücke versorgt worden. Allerdings erfordert ihre Anfertigung einer Brücke das Beschleifen der Zähne, auf denen später die Brücke verankert wird. Das Einzelzahnimplantat ist in vielen Fällen die bessere Alternative zu einer Brücke. In der folgenden beschrifteten Bilderserie wird schematisch der Ablauf der einzelnen Arbeitsschritte gezeigt. Klicken Sie einfach auf die Grafiken.
Verlust des oberen rechten Frontzahnes.Das Zahnimplantat wird an die Stelle der fehlenden Wurzel gesetzt. Dieser kleine Eingriff kann unter lokaler Betäubung durchgeführt werden und erfordert in vielen Fällen weniger als eine halbe Stunde Zeit. Das Zahnimplantat wird an die Stelle der fehlenden Wurzel gesetzt. Dieser kleine Eingriff kann unter lokaler Betäubung durchgeführt werden und erfordert in vielen Fällen weniger als eine halbe Stunde Zeit.Nach Ende der Einheilung wird auf das Implantat ein so genannter Gingivaformer geschraubt. Die Mundschleimhaut legt sich innerhalb kurzer Zeit um diesen Formkörper herum und bietet der später eingesetzten Implantatkrone ein natürliches Durchtrittsprofil durch die Schleimhaut.Nach Ende der Schleimhautheilung wird eine Abformung genommen. Im zahntechnischen Labor wird die Krone auf einem Verbindungsteil hergestellt. Im Bild ist das aufgeschraubte Verbindungsteil zu sehen. Dieses Bauteil nennt man Abutment.Die fertige Implantatkrone ist auf den Implantataufbau zementiert.